Über 2/3 der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Jedoch nur 2,5 % davon sind Süßwasser, welches zu einem Großteil als Eis und Bodenwasser gebunden sind. Für den Menschen stehen daher nur etwa 0,3 % (!) des Süßwasseranteils als Trinkwasser zur Verfügung.
In Österreich haben wir das Glück, über bestes Trinkwasser zu verfügen. Auch die Qualität unserer Badeseen wird jedes Jahr aufs Neue prämiert. Wir wollen, dass das so bleibt. Setz dich gemeinsam mit uns für den Schutz unserer Lebensgrundlage ein!
In Österreich sind wir aufgrund unserer geografischen und geologischen Lage in der glücklichen Situation, ausreichend Wasser in sehr hoher Qualität zur Verfügung zu haben.
Genauer gesagt stehen in Österreich pro Jahr rund 86 km³ Wasser zur Verfügung, von denen nur 3 % genutzt werden. Fast zwei Drittel entfallen auf die Industrie, knapp ein Drittel wird in den Haushalten genutzt und rund 5 % fließen in die Landwirtschaft.
Wie oft drehst du am Tag den Wasserhahn auf? Pro Jahr wird in österreichischen Haushalten etwa die Wassermenge des Wolfgangsees verbraucht, das sind durchschnittlich 130 Liter pro Kopf und Tag.
Der Großteil davon wird für die WC-Spülung und die tägliche Körperpflege verwendet. Aber auch zur Produktion von Waren, die wir täglich benötigen, werden große Mengen Wasser benötigt – für eine Tasse Kaffee sind es beispielsweise bis zu 140 Liter.
Der Klimawandel macht auch vor unseren Gewässern nicht Halt. Außergewöhnlich heiße Tage, lange Trockenperioden und starke Niederschläge sind Auswirkungen, die in Zukunft häufiger auftreten können.
Mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung werden Schätzungen zufolge im Jahr 2050 in Gebieten mit starkem Wasserstress leben. Darum ist es so wichtig, sorgsam mit dieser begrenzten Ressource umzugehen.
Es wird nicht umsonst auch als das „Blaue Gold“ bezeichnet, denn ohne Wasser ist die Existenz des Lebens auf der Erde nicht möglich. Wasser ist unsere kostbarste Ressource und sein Schutz eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Du willst wissen, welche spannende Infos es rundum das Thema Wasser gibt, oder was DU konkret tun kannst, um unsere Gewässerqualität zu erhalten und unser Wasser zu schützen? Dann bist du hier genau richtig!
Obwohl Österreich ein kleines Land ist, präsentieren sich die Gewässer in einer enormen Formenvielfalt. Insgesamt ist unser Netz an Flüssen und Bächen über 100.000 Kilometer lang und reicht somit fast genau 2,5 Mal um die Erde.
Es gibt mehr als 25.000 stehende Gewässer mit einer Fläche größer als 250 m². Natürlich kann Wasser auch unermesslichen Schaden anrichten. Der Schutz vor Naturgefahren wie Hochwasser zählt zu den Kernaufgaben unseres Ministeriums, in den pro Jahr rund 200 Millionen Euro investiert werden.
In Österreich haben wir das Glück, über bestes Trinkwasser zu verfügen. Auch die Qualität unserer Badeseen wird jedes Jahr aufs Neue prämiert. Wir wollen, dass das so bleibt. Setz dich gemeinsam mit uns für den Schutz unserer Lebensgrundlage ein!
Du bist Wasserfan, möchtest am Laufenden bleiben und gute Wasser-Tipps erhalten?
Du bist Schülerin oder Schüler, interessierst dich für Wasser und suchst gute Grundlagen?
Du bist Wasserfan, möchtest am Laufenden bleiben und gute Wasser-Tipps erhalten?
Du bist Schülerin oder Schüler, interessierst dich für Wasser und suchst gute Grundlagen?
Sie landen oftmals in der Toilette. Aber wie entsorgst du sie? Abstimmen und Infos holen!